Breakin' Mozart- Klassik meets Breakdance
Datum: | 14.01.26 |
---|---|
Uhrzeit: | 20:00 Uhr |
Veranstalter: | DDC Entertainment GmbH&Co KG |
Preis: | 39,00 - 70,00 € |
Die international gefeierte Show „Breakin’ Mozart“ kehrt zurück auf die Bühne – energiegeladen, überraschend und absolut einzigartig. Hier treffen zwei scheinbar gegensätzliche Welten aufeinander: Die brillante Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und die kraftvolle Dynamik des modernen Breakdance.
Hinter dem Spektakel stehen die zweifachen Breakdance-Weltmeister der DDC (Dancefloor Destruction Crew) und der renommierte Dirigent und Pianist Christoph Hagel, ECHO-Klassik-Preisträger und kreativer Kopf des Projekts. Gemeinsam bringen sie Mozarts Meisterwerke in einer neuen Form auf die Bühne – live gespielt am Flügel, kombiniert mit modernen Hip-Hop-Beats und der spektakulären Akrobatik der DDC-Tänzer.
Das Ergebnis: Eine fesselnde Show voller Energie, Witz und Emotionen, die Klassik völlig neu erlebbar macht. „Breakin’ Mozart“ bricht mit Konventionen und beweist, dass große Kunst keine Altersgrenzen kennt. Seit der Uraufführung beim Mozartfest Würzburg 2013 sorgt die Show in ganz Europa für ausverkaufte Häuser und stehende Ovationen.
Produziert wird „Breakin’ Mozart“ von DDC Entertainment, einem der innovativsten Eventproduzenten Deutschlands. Das Team ist bekannt für spektakuläre Inszenierungen – u.a. für Kunden wie Zurich Versicherungen, SIXT, McDonald’s sowie für Eröffnungszeremonien großer Sportereignisse wie der Handball-Europameisterschaft 2024. Die DDC stand bereits mit Will Smith auf der Bühne und performte vor Barack Obama – ihre Shows stehen für Emotion, Präzision und höchste künstlerische Qualität.
Christoph Hagel, der u. a. bei Leonard Bernstein studierte, adaptiert Mozarts Musik mit großer künstlerischer Tiefe und spielt sie live – mitten im Geschehen. Seine Mission: klassische Musik für ein junges Publikum öffnen, ohne ihre Essenz zu verlieren.
„Breakin’ Mozart“ ist mehr als eine Show – es ist ein kulturelles Erlebnis, das Grenzen sprengt und Generationen verbindet.
Der Einlass ist um 19 Uhr.